Zur Optimierung der Reinigungsleistung und des Energiemanagements sollte die Sauerstoffregelung automatisiert werden. Die Umstellung der Schlammbehandlung von simultan aerober auf eine anaerobe Stabilisierung hatte zu einem Anstieg der Nitratkonzentration im Ablauf der Kläranlage geführt.
H2Office
Jedes unserer Projekte ist ein Referenzprojekt. Und das Resultat aus Erfahrung, Fachwissen und guter Zusammenarbeit.
-
Auftraggeber
Zweckverband Abwasserbeseitigung Unterer Unkenbach
ProjektnameSauerstoffregelung für die Kläranlage Heidenfeld
Die AnforderungDie LösungMit Hilfe der dynamischen Simulation der Anlage im Modell wurde ein Regelungskonzept zur Automatisierung der intermittierenden Belüftung entwickelt, das sich nur auf den Sauerstoffgradienten eines längsdurchströmten Belebungsbeckens stützt. Die Regelung wurde 2015 umgesetzt und wird 2016 getestet. Dies wurde deshalb gemacht, da der Betrieb von Sauerstoffsonden in der Belebung im Allgemeinen stabil funktioniert, Ammonium- und Nitrat-Sonden hingegen häufig driften, ist dieses Steuerungskonzept besonders robust.